Was kann ich konkret gegen die Zustände an den EU-Außengrenzen tun?

2020-11-28T20:05:16+01:00

Nur gemeinsam können wir weiterhin auf die Zustände an den europäischen Außengrenzen aufmerksam machen und sie verändern. Das ist unser aller Verantwortung. Werde mit uns aktiv und unüberhörbar.  Folgendes kannst du dazu beitragen: Erhöhe den Druck auf die Politik, indem du an Demonstrationen teilnimmst, selbst Veranstaltungen organisierstoder deiner*m Abgeordneten schreibst (https://lnob.eu/abgeordnete-anschreiben/). Ein Übersicht aktueller Veranstaltungen findest du hier: https://leavenoonebehind2020.org/demos-aktionen/ Spende für Hilfsprojekte an ... [Weiterlesen]

Was kann ich konkret gegen die Zustände an den EU-Außengrenzen tun?2020-11-28T20:05:16+01:00

Was ist die #LeaveNoOneBehind-Kampagne?

2021-02-11T18:37:01+01:00

Wir verstehen uns als Plattform für eine Bewegung, die in der Krise niemanden zurücklassen will und für eine menschenwürdige Asylpolitik einsteht. Initiiert wurde die #LeaveNoOneBehind-Kampagne durch Prominente und andere Einzelpersonen. Heute wird sie getragen durch Zehntausende, die an Aktionen und Demonstrationen teilnehmen und sie organisieren, durch humanitäre und politische Organisationen und Künstler*innen. Rechtlich trägt der gemeinnützige Verein civilfleet-support e.V. die Kampagne und ... [Weiterlesen]

Was ist die #LeaveNoOneBehind-Kampagne?2021-02-11T18:37:01+01:00

Seit wann gibt es die #LeaveNoOneBehind Kampagne?

2020-11-28T20:05:07+01:00

Die #LeaveNoOneBehind Kampagne wurde im März 2020 als Reaktion auf die inhumanen Zustände an den europäischen Außengrenzen während der beginnenden Covid-19 Pandemie gegründet. Besonders hart trifft das Corona-Virus diejenigen, die es ohnehin schon schwer haben. Dazu zählen auch die Geflüchteten an unseren Außengrenzen, wohnungslose, alte und kranke Menschen. Die Corona-Krise lässt das Leid von Schutzsuchenden, die Gewalt und die humanitäre Katastrophe in den Hintergrund ... [Weiterlesen]

Seit wann gibt es die #LeaveNoOneBehind Kampagne?2020-11-28T20:05:07+01:00
Nach oben