HÁWAR.help

Starte eine Spendenaktion!

In Afghanistan ist seit der Übernahme der Taliban der Betrieb von Häusern, in denen schutzsuchende Frauen übernachten können, verboten. Durch das Schließen dieser Häuser landen die Frauen auf der Straße, oftmals mit Ihren Kindern und ohne Versorgung. Sie können sich vor gewalttätigen männlichen Familienmitgliedern (bspw. Ihren Ehemännern) oder Zwangsverheiratung nicht mehr schützen, denn ihre Rechte wurden ihnen im August 2021 über Nacht entzogen.

HÁWAR.help plant daher trotz der vielen Herausforderungen die Eröffnung und Erweiterung eines der letzten Untergrund-Schutzhäuser für Frauen, die vor sexueller Gewalt ihrer Männer fliehen. Die Frauen erhalten juristische Beratung, Traumatherapie sowie medizinische Versorgung und humanitäre Lebensmittelpakete. Es fehlt an Geldern für alles: Infrastruktur und Renovierung der alten Gemäuer, Schlafräumen, Matratzen, Lebensmitteln, Medizin und vieles mehr.

HÁWAR.help plant mittelfristig die Eröffnung eines zweiten Schutzhauses, denn die Lage verschlimmert sich stetig und sie bekommen die Frauen, die dringend Hilfe brauchen, nicht alle unter. Um die Eröffnung eines neuen Safe-Hauses zu ermöglichen, werden 37.500€ benötigt. Um das zu unterstützen, wollen wir bis Weihnachten 20.000€ sammeln. Zusammenhalt bedeutet, die Frauen in Afghanistan nicht zu vergessen! #StrongerTogether

Unterstütze eines der Projekte oder die gesamte Kampagne durch deine eigene Spendenaktion. Setze dein eigenens Spendenziel und sammel Geld gemeinsam mit deinen Freund*innen, Familie und Followern um die Arbeit der Projekte weiter zu ermöglichen.

Starte eine Spendenaktion!

Spende jetzt!

Spendenfortschritt

FundraisingBox Logo

Wie geht #StrongerTogether?

Wir verteilen das Geld gerecht dorthin, wo es am dringendsten gebraucht wird. Wenn du einem Projekt Geld spendest, landet die Hälfte der Spende direkt bei diesem Projekt. Ein kleinerer Teil geht aber in den gesamten Topf aller Projekte und wird nach Weihnachten an alle Projekte in der Kampagne verteilt.
Das heißt: Jede Spende hilft an mehreren Orten. Spendenaktionen die gut laufen, unterstützen diejenigen, denen trotz großer Not Aufmerksamkeit fehlt. Du musst dich nicht entscheiden, welches der vielen Probleme du mit deiner Spende bekämpfen willst. Du kannst dir einfach aussuchen, welches Projekt dir am wichtigsten ist und wir sorgen dann dafür, dass die anderen nicht leer ausgehen.

Genau bedeutet das:

50% des Geldes landen direkt bei dem Projekt, das du ausgewählt hast und wird dort einen direkten Beitrag leisten, Menschen zu unterstützen, sie zu schützen oder zu evakuieren.

35% werden an andere Projekte der Kampagne verteilt, sollten sie ihre Spendenziele nicht erreichen. Damit stellen wir sicher, dass keines der Projekte, und damit der Menschen, die sich auf ihre Unterstützung verlassen, leer ausgeht. So sorgen wir für Zusammenhalt unter den Projekten, denn wir fundraisen nicht gegeneinander, sondern miteinander. Eine Übersicht dieser Projekten findet ihr hier.

15% gehen an den LeaveNoOneBehind Emergency Fund. Im letzten Jahr haben wir unter anderem in Afghanistan und der Ukraine gesehen, dass es oft darum geht, schnell zu handeln. Durch diesen Emergency Fund war es uns möglich, Projekte wie die Kabul Luftbrücke oder den Ukraine Hub innerhalb von wenigen Tagen zu starten und damit über 1000 Menschen aus diesen Ländern zu evakuieren. Darüber hinaus haben wir in den letzten 3 Jahren über 100 Organisationen unterstützen. Einen Überblick der Förderungen findest du auf hier.

So geht #StrongerTogether.

Startseite Kampagne
Spendenaktion erstellen
Projektübersicht

INFORMATIONEN ZUR SPENDENQUITTUNG

1. Grundsätzlich benötigst du bei Spenden bis zu 300 Euro keine Spendenquittung für das Finanzamt.

Für den Nachweis der Spende genügt ein selbst erstellter Konto- oder Online-Bank-Ausdruck. Wichtig dabei ist, dass sowohl dein Name, die Kontonummer als auch unsere Daten sowie der Buchungstag, die Summe und die tatsächliche Durchführung der Zahlung daraus ersichtlich sind. Bitte bewahre zusätzlich noch den von uns erstellten Vereinfachten Spendennachweis auf.

2. Falls du über das Spendenformular gespendet hast:
Im Spendenformular kannst du auswählen, ob wir dir eine Spendenquittung übersenden sollen. Hast du die Option mit Ja beantwortet, bekommst du die Spendenquittung automatisch im Frühjahr des Folgejahres per E-Mail zugesandt.
Solltest du die Spendenquittung dringender benötigen, dann benachrichtige uns gerne hier.

3. Falls du per SEPA-Überweisung gespendet hast:
Bitte bedenke, dass wir bei Spenden per Überweisung zunächst keine Kontaktdaten von dir haben und du deshalb auch keine weitere Benachrichtigung oder Geldempfangsbestätigung erhalten wirst. Sehr gerne kannst du uns aber nach deiner Spende deine Kontaktdaten hier hinterlassen und uns auch mitteilen, ob du eine Spendenquittung benötigst.